Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten stehen bei holthrenavox im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die holthrenavox GmbH mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

holthrenavox GmbH
In Grambusch 30A
41812 Erkelenz, Deutschland
Telefon: +49 511 9781360
E-Mail: info@holthrenavox.com

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser und Betriebssystem

Kontaktaufnahme und Newsletter

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Für unseren Newsletter verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, für die wir Ihre Einwilligung einholen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind insbesondere:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und optionale Cookies
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Betrieb und Sicherheit

Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion der Website, der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Optimierung unseres Webangebots.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Konkrete Speicherfristen

  • Server-Logfiles: 7 Tage nach Erhebung
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: Entsprechend handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
  • Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Sitzungsende und 24 Monaten

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten umfassende Rechte zu. Diese können Sie jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen oder der Verarbeitung zu widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Wichtiger Hinweis: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zusätzlich haben wir technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Backups und Datensicherungen
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server-Infrastruktur

7. Weitergabe an Dritte und internationale Transfers

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird bei einem Hosting-Anbieter mit Sitz in Deutschland betrieben. Sämtliche Server befinden sich in Deutschland und unterliegen damit deutschem und europäischem Datenschutzrecht. Der Anbieter wurde nach sorgfältiger Prüfung ausgewählt und ist vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Sollten personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:

holthrenavox GmbH
In Grambusch 30A, 41812 Erkelenz
Telefon: +49 511 9781360
E-Mail: info@holthrenavox.com